title: |
Über den Einfluss einer systemischen Sympathikolyse mittels Clonidin auf die Endotoxinämie-induzierten
pathophysiologischen Veränderungen von Perfusion und Oxygenierung der Splanchnikusorgane:
eine tierexperimentelle Studie |
|
contributing persons: |
Christine Remmel[VerfasserIn] |
 |
141027029 |
Dierk Vagts
, PD Dr. med. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
Steffen Mitzner
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
Rudolf Schubert
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
An 14 Hausschweinen wurde untersucht, ob eine Sympathikolyse mit Clonidin einer Vasokonstriktion
und Minderperfusion der Splanchnikusorgane durch Endotoxinämie entgegenwirken kann.
2 Gruppen wurden untersucht: 1. CE- Clonidin, Endotoxin, kontinuierliches Volumen.
2. CEV- Clonidin, Endotoxin, ITBV-gesteuertes Volumen. 1 Stunde nach Sympathikolyse
erfolgte die Endotoxingabe. Weitere Messungen erfolgten 3 und 5 Stunden nach Endotoxinämie.
Die systemische Symphathikolyse mit Clonidin verhindert nicht die durch Endotoxinämie
verursachte Minderperfusion und -oxygenierung des Darmes. Dies ist auch durch adjuvante
Volumentherapie nur gering beeinflussbar.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock: Universität Rostock
|
2009
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000000425 |
created / modified: |
17.04.2010 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |