goto contents


Jan Patrick Roesner

Innovative Therapieansätze beim Ischämie-Reperfusionsschaden : Untersuchungen zu Poly-(ADP-Ribose)-Polymerase-Inhibitoren und einem anti-inflammatorischen Fibrinspaltprodukt im Klein- und Großtierexperiment

Universität Rostock, 2009

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000664

Abstract: Der Ischämie/Reperfusionsschaden verstärkt durch Aktivierung inflammatorischer Prozesse das Ausmaß eines ischämischen Zellschadens. In der vorliegenden Arbeit werden zwei innovative Therapieansätze zur Reduktion des Ischämie/Reperfusionsschaden untersucht: Zum einen handelt es sich um einen Inhibitor der Poly-(ADP-Ribose)-Polymerase, ein in allen eukaryotischen Zellen vorkommendes bei Reperfusion aktiviertes Wächterenzyms, zum anderen um ein körpereigenes Fibrinopeptid (Bβ15-42). Beide Substanzen reduzierten direkt bzw. indirekt die Leukozyteneinwanderung in geschädigtem Gewebe.

postdoctoral thesis   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).