title: |
Innovative Therapieansätze beim Ischämie-Reperfusionsschaden: Untersuchungen zu Poly-(ADP-Ribose)-Polymerase-Inhibitoren
und einem anti-inflammatorischen Fibrinspaltprodukt im Klein- und Großtierexperiment |
|
contributing persons: |
Jan Patrick Roesner[VerfasserIn] |
|
124956211 |
Gabriele Nöldge-Schomburg
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Gregor Theilmeier
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Thea Koch
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Der Ischämie/Reperfusionsschaden verstärkt durch Aktivierung inflammatorischer Prozesse
das Ausmaß eines ischämischen Zellschadens. In der vorliegenden Arbeit werden zwei
innovative Therapieansätze zur Reduktion des Ischämie/Reperfusionsschaden untersucht:
Zum einen
handelt es sich um einen Inhibitor der Poly-(ADP-Ribose)-Polymerase, ein in allen
eukaryotischen Zellen vorkommendes bei Reperfusion aktiviertes Wächterenzyms, zum
anderen um ein körpereigenes Fibrinopeptid (Bβ15-42). Beide Substanzen reduzierten
direkt bzw. indirekt die Leukozyteneinwanderung in geschädigtem Gewebe.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2009
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000000446 |
created / modified: |
10.06.2010 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |