title: |
Auswirkungen der 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes auf das Prüfverfahren einer
Ethik-Kommission: ein Erfahrungsbericht aus der Ethik-Kommission der Medizinischen
Fakultät der Universität Rostock |
|
contributing persons: |
Werner Krautschneider[VerfasserIn] |
|
142689335 |
Werner Siegmund
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
Rainer Fietkau
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
Rudolf Wegener
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Der Rechtsstatus der deutschen Ethik-Kommissionen hat durch das Inkrafttreten der
12. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) im August 2004 und dem Erlass der Good
Clinical Practise-Verordnung (GCP-V) eine Neudefinition mit erheblichen Konsequenzen
für die Arbeit der Ethik-Kommissionen und die Antragstellung von klinischen Studien
mit Arzneimitteln erhalten. Um die Auswirkungen auf die Arbeit der Ethik-Kommission
Rostock und die Antragstellung aufzuzeigen, wurden eingereichte Anträge zu Arzneimittelstudien
vor und nach 12. AMG-Novelle miteinander verglichen.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
350 Public administration |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2009
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000000527 |
created / modified: |
09.03.2012 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |