zum Inhalt


Anna Schweisfurth

Epidemiologie und Prognose der Glomerulonephritis unter evidenzbasierter Therapie in Westmecklenburg

Universität Rostock, 2010

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000766

Abstract: In Westmecklenburg leiden 285 p.m.p an einer Glomerulonephritis mit einer mittleren jährlichen Inzidenz von 51,6 p.m.p. Häufigste GN-Form: MesGN, FSGS, RPGN. Ausmaß der tub.-interst. Fibrose, nephrologische Intensivbetreuung und angewendete Therapie sind von signifikanter Bedeutung für die Prognose. Weitere mögliche Risikofaktoren für den Eintritt in die Dialysepflicht oder den Tod: Alter >60 J., initialer Kreatininwert >175 µmol/l, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, KHK, pAVK, histologische GN-Form und Einteilung nach primärer/sekundärer GN.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.