Titel: |
Ressourcenförderung in der stationären Jugendhilfe: Eine qualitative Untersuchung
zur Umsetzung systemischer Konzepte |
|
Beteiligte Personen: |
Iris Winkelmann[VerfasserIn] |
|
143184709 |
Wolfgang Nieke
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Helga Joswig
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Christina Kraus
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Philosophische Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
|
56142-3 |
|
|
Zusammenfassung: |
Die stationäre Jugendhilfe steht vor der Herausforderung, für Jugendliche, die in
ihrem bisherigen Leben nicht ausreichend gefördert wurden, Entwicklungsperspektiven
zu schaffen.
Einen Ansatz hierfür bietet die systemische Theorie, die das Anknüpfen an die „innere
Landkarte“ der Jugendlichen und den Respekt und die Wertschätzung bisheriger Lebenserfahrungen
in den Vordergrund stellt. Eine systemisch-ressourcenorientierte Pädagogik bezieht
die Arbeit mit der Herkunftsfamilie der Jugendlichen als einen Schwerpunkt in den
pädagogischen Alltag ein und fördert die Selbstaktivierung der Jugendlichen.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2010
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000567 |
erstellt / geändert am: |
21.12.2010 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |