goto contents


Ivonne Ohlerich

Kultorte und Heiligtümer auf dem Gebiet des Bosporanischen Reiches : Vom Beginn der Kolonisation bis zum Ende des 2. Jh. v. Chr.

Universität Rostock, 2009

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000809

Abstract: Im 6. Jh. v. Chr. gründeten vorrangig aus Kleinasien stammende griechische Siedler Kolonien entlang der nördlichen Küsten des Schwarzen Meeres, die sich im 5. Jh. v. Chr. unter Einbeziehung einheimischer, der Kulturgruppe der Skythen zugeordneter Stämme zu einem monarchisch regierten Reich zusammenschlossen. Die Arbeit stellt die materiellen und schriftlichen Hinterlassenschaften bosporanischer Heiligtümer und Kulte zusammen und untersucht die Auswirkungen interkulturellen Kontaktes unter religionswissenschaftlichen und soziologischen Gesichtspunkten.

doctoral thesis   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).