title: |
Kultorte und Heiligtümer auf dem Gebiet des Bosporanischen Reiches: Vom Beginn der
Kolonisation bis zum Ende des 2. Jh. v. Chr. |
|
contributing persons: |
Ivonne Ohlerich[VerfasserIn] |
 |
143616994 |
Konrad Zimmermann
, Prof. Dr. em.[AkademischeR BetreuerIn] |
Detlef Kreikenbom
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Friederike Fless
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Ortwin Dally
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Philosophische Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
56142-3 |
|
|
abstract: |
Im 6. Jh. v. Chr. gründeten vorrangig aus Kleinasien stammende griechische Siedler
Kolonien entlang der nördlichen Küsten des Schwarzen Meeres, die sich im 5. Jh. v.
Chr. unter Einbeziehung einheimischer, der Kulturgruppe der Skythen zugeordneter Stämme
zu einem monarchisch regierten Reich zusammenschlossen. Die Arbeit stellt die materiellen
und schriftlichen Hinterlassenschaften bosporanischer Heiligtümer und Kulte zusammen
und untersucht die Auswirkungen interkulturellen Kontaktes unter religionswissenschaftlichen
und soziologischen Gesichtspunkten.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
930 History of the ancient world |
|
|
publication / production: |
Rostock: Universität Rostock
|
2009
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000000605 |
created / modified: |
09.02.2011 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |