goto contents


Martina Wendt

Vergleich zweier Standardverfahren zur Behandlung der distalen Radiusfraktur: Hat der nicht gelenküberbrückende Fixateur externe Vorteile gegenüber der winkelstabilen, palmaren Plattenosteosynthese? : Eine prospektiv randomisierte Studie

Universität Rostock, 2011

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000931

Abstract: In dieser prospektiv randomisierten Studie wurde erstmals die Neuentwicklung des nicht gelenküberbrückenden Fixateur externe dem Standardverfahren der offenen Reposition und internen Fixation (ORIF) mittels palmarer winkelstabiler Plattenosteosynthese zur operativen Behandlung der distalen Radiusfraktur hinsichtlich klinischer und radiologischer Ergebnisse gegenübergestellt. Beide Verfahren sind zuverlässige Therapiemethoden. Der nicht gelenküberbrückende Fixateur externe stellt eine schonende und sichere Alternative zur offenen Reposition und palmaren Plattenosteosynthese dar.

doctoral thesis   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).