title: |
Vergleich zweier Standardverfahren zur Behandlung der distalen Radiusfraktur: Hat
der nicht gelenküberbrückende Fixateur externe Vorteile gegenüber der winkelstabilen,
palmaren Plattenosteosynthese?: Eine prospektiv randomisierte Studie |
|
contributing persons: |
Martina Wendt[VerfasserIn] |
|
1018435778 |
Georg Gradl
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
Ralf Skripitz
, PD Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
Axel Ekkernkamp
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
In dieser prospektiv randomisierten Studie wurde erstmals die Neuentwicklung des nicht
gelenküberbrückenden Fixateur externe dem Standardverfahren der offenen Reposition
und internen Fixation (ORIF) mittels palmarer winkelstabiler Plattenosteosynthese
zur operativen Behandlung der distalen Radiusfraktur hinsichtlich klinischer und radiologischer
Ergebnisse gegenübergestellt. Beide Verfahren sind zuverlässige Therapiemethoden.
Der nicht gelenküberbrückende Fixateur externe stellt eine schonende und sichere Alternative
zur offenen Reposition und palmaren Plattenosteosynthese dar.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2011
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000000738 |
created / modified: |
23.01.2013 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |