goto contents


Felix Grütjen

Untersuchungen zu Ursachen der Hyperpigmentierung bei Klieschen (Limanda limanda) in Nord- und Ostsee

Universität Rostock, 2011

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000989

Abstract: Bei Klieschen (Limanda limanda) der Nord- und Ostsee wurden anhand von In-situ-Studien und Experimenten Ursachen der Hyperpigmentierung der Haut untersucht. Hyperpigmentierte Klieschen zeigen im Vergleich zu nicht betroffenen Tieren erhöhte Kaliumgehalte im Blutplasma, einen größeren Augendurchmesser, niedrigere Konditionsfaktoren, geringere Totallipidgehalte in der Leber und erhöhte Gehalte an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Die Ergebnisse werden im Zusammenhang mit Populationsveränderungen, Veränderungen der Umweltbedingungen in Nord- und Ostsee sowie weiteren Einflussgrößen diskutiert.

doctoral thesis   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).