zum Inhalt


Birte Rodekamp

Effekt von diffusiven und konvektiven Transportmechanismen auf die Elimination von wasserlöslichen und proteingebundenen Toxinen bei Hämodiafiltration mit verschiedenen Porengrößen in der Leberersatztherapie

Universität Rostock, 2011

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000998

Abstract: Das Leberversagen ist eine schwerwiegende Erkrankung mit geminderter Entgiftungs- und Synthesefunktion der Leber. Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines extrakorporalen Leberersatztherapieverfahrens mit hoher Clearance für akkumulierende Lebertoxine bei gleichzeitig geringem Albuminverlust. Verschiedene Dialysemodi und Membranen unterschiedlicher Porengröße wurden getestet. Durch die offenporige Hämodiafiltration lassen sich albumingebundene und wasserlösliche Toxine des Leberversagens effektiv entfernen. Dabei gehen steigende Porengrößen mit einem zunehmenden Albumintransfer einher.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.