Titel: |
Effekt von diffusiven und konvektiven Transportmechanismen auf die Elimination von
wasserlöslichen und proteingebundenen Toxinen bei Hämodiafiltration mit verschiedenen
Porengrößen in der Leberersatztherapie |
|
Beteiligte Personen: |
Birte Rodekamp[VerfasserIn] |
|
1023413272 |
Jan Stange
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
Michael Steiner
, PD Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
Hartmut Schmidt
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Das Leberversagen ist eine schwerwiegende Erkrankung mit geminderter Entgiftungs-
und Synthesefunktion der Leber. Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines extrakorporalen
Leberersatztherapieverfahrens mit hoher Clearance für akkumulierende Lebertoxine bei
gleichzeitig geringem Albuminverlust. Verschiedene Dialysemodi und Membranen unterschiedlicher
Porengröße wurden getestet. Durch die offenporige Hämodiafiltration lassen sich albumingebundene
und wasserlösliche Toxine des Leberversagens effektiv entfernen. Dabei gehen steigende
Porengrößen mit einem zunehmenden Albumintransfer einher.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2011
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000818 |
erstellt / geändert am: |
14.03.2012 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |