Universität Rostock, 2011
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001044
Abstract: Panitumumab ist ein monoklonaler Antikörper, der am EGFR ansetzt und dessen Einsatz auf Patienten mit einem nicht mutierten KRAS-Status limitiert ist. Ziel der Arbeit war, die Wirkung des Antikörpers in Abhängigkeit vom KRAS-Status zu prüfen. Dazu wurde die Wirkung von Panitumumab allein bzw. in Kombination mit Bestrahlung auf Tumorzellen (A549: KRAS-Mutant u. HT-29: KRAS-Wildtyp) anhand diverser Endpunkte untersucht. Unerwartet war der Effekt auf die Mutanten begrenzt. Neben dem KRAS-Status scheinen daher auch andere regulierende Faktoren Einfluss auf die Wirkung des Antikörpers zu haben.
doctoral thesis
free access
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).