Titel: |
Erziehung im Tierreich: Eine vergleichende Perspektive |
|
Beteiligte Personen: |
Susanne Böx[VerfasserIn] |
 |
1031507817 |
Stefan Richter
, Prof. Dr. rer. nat.[AkademischeR BetreuerIn] |
Michael Großheim
, Prof. Dr. phil.[AkademischeR BetreuerIn] |
Carolin Retzlaff-Fürst
, Prof. Dr. rer. nat.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2147083-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
In dieser Arbeit wird ein Konzept von Erziehung erarbeitet, dass möglichst viele,
unterschiedliche Herangehensweisen berücksichtigt und dennoch klar beschreibbare Kriterien
enthält, damit es auf das gesamte Tierreich anwendbar ist. Anhand vorhandener Literatur
wird geprüft, inwieweit Tiere erziehen. In vielen Fällen – vor allem bei den nichtmenschlichen
Primaten – konnte Erziehung identifiziert werden. Durch einen Vergleich der verschiedenen
Taxa ist es möglich, Rückschlüsse zur Evolution der Erziehung – auch der des Menschen
– zu ziehen.
[Deutsch] |
German-speaking countries are influenced by a long tradition of philosophical anthropology
according to which humans cannot exist without culture or education and vice versa.
However, the term education or “Erziehung” is not clearly defined. I provide an overview
of these definitions and find criteria which can be used to identify “Erziehung” in
other animals. A literature review reveals that “Erziehung” can be found in many species
– especially in the non-human primates. A comparison of different taxa provides the
basis for a statement about the evolution of “Erziehung” – including in humans.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
100 Philosophie |
590 Tiere (Zoologie) |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2012
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000939 |
erstellt / geändert am: |
18.03.2013 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |