goto contents


Svea Mühlberg

Optimierung einer Gefrierschliffmethode und Machbarkeitsstudie eines „Tissue Printing“-Verfahrens zur Beurteilung der cochleären Feinstruktur humaner Felsenbeinpräparate

Universität Rostock, 2011

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001189

Abstract: Ziel der Arbeit war die Optimierung der Evaluation von Gewebeschäden nach experimenteller Insertion von CI-Elektroden am Felsenbeinpräparat. Hierfür wurden die Präparate mittels einer schonenden Gefrierschlifftechnik aufgearbeitet. Von jeder Kryoschliffebene wurden „Tissue Prints“ angefertigt und das Verfahren derart optimiert, dass ein Proteintransfer auch unter kontinuierlichen Kryofixierung erfolgen konnte. Mittels indirekter Immunfluoreszenz konnten Kollagen Typ IV und Connexin 26 nachgewiesen, und somit eine spezifische Beurteilung von cochleären Strukturen ermöglicht werden.

doctoral thesis   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).