title: |
Optimierung einer Gefrierschliffmethode und Machbarkeitsstudie eines „Tissue Printing“-Verfahrens
zur Beurteilung der cochleären Feinstruktur humaner Felsenbeinpräparate |
|
contributing persons: |
Svea Mühlberg[VerfasserIn] |
 |
1028065558 |
Hans Wilhelm Pau
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
Detlef Behrend
, Prof. Dr.-Ing.[AkademischeR BetreuerIn] |
Timo Stöver
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
Ziel der Arbeit war die Optimierung der Evaluation von Gewebeschäden nach experimenteller
Insertion von CI-Elektroden am Felsenbeinpräparat. Hierfür wurden die Präparate mittels
einer schonenden Gefrierschlifftechnik aufgearbeitet. Von jeder Kryoschliffebene wurden
„Tissue Prints“ angefertigt und das Verfahren derart optimiert, dass ein Proteintransfer
auch unter kontinuierlichen Kryofixierung erfolgen konnte. Mittels indirekter Immunfluoreszenz
konnten Kollagen Typ IV und Connexin 26 nachgewiesen, und somit eine spezifische Beurteilung
von cochleären Strukturen ermöglicht werden.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock: Universität Rostock
|
2011
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001010 |
created / modified: |
23.07.2013 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |