zum Inhalt


Anja Barth

Die fetale Makrosomie ≥ 5000 g : Eine regionale retrospektiv-kontrollierte Studie der an der Universitätsfrauenklinik und am Klinikum Südstadt geborenen makrosomen Kinder aus den Jahren 2002 bis 2009

Universität Rostock, 2013

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001197

Abstract: FRAGESTELLUNG: Retrospektive Analyse zu mütterlichen und kindlichen Daten aus einem Kollektiv von Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht ≥ 5000g (Makrosomiegruppe). METHODIK: Retrospektive Fall-Kontroll-Studie, Datenmaterial aus der UFK Rostock und dem Klinikum Südstadt Rostock der Jahrgänge 2002-2009, Makrosomiegruppe n=44, Vergleichsgruppe n=88. ERGEBNISSE: Signifikante Unterschiede u.a. bei Alter, Größe, Gewicht, BMI, Inzidenz erschwerter Schulterentwicklung, Plexusparese. Keine signifikante Unterschiede u.a. bezüglich Geburtsmodus, Geburtsdauer, APGAR, Nabelarterien-pH, Base Excess.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.