goto contents


Martina Sombetzki

24-nor-Ursodeoxycholsäure : Eine neue antiinflammatorische und antifibrotische Behandlungsstrategie zur Verbesserung der entzündungsassoziierten Leberfibrose im Mausmodell der Schistosoma mansoni Infektion

Universität Rostock, 2013

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001225

Abstract: Die intestinale Schistosomiasis ist charakterisiert durch eine massive, granulomatöse Leberfibrose, hervorgerufen durch in der Leber festsitzende Parasiten-Eier. Die durch die Infektion geschädigten Gallengänge und der FX-Rezeptor könnten als mögliche Fibrosemediatoren fungieren, während neue Gallensäuren der Fibrosierung entgegenwirken könnten. Es wurde gezeigt, dass weder geschädigte Gallengänge noch FXR während einer S. mansoni-Infektion zur Leberfibrose beitragen und 24-nor-Ursodeoxycholsäure die Granulomgröße und den Grad der hepatischen Fibrose reduziert und die Th2-Antwort moduliert.

doctoral thesis   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).