title: |
Wirkung von inhaliertem Salmeterol auf die bronchiale Hyperreagibilität und die BDNF-Thrombozytenbeladung
von Patienten mit allergischem Asthma bronchiale |
|
contributing persons: |
Yvonne Rennau[VerfasserIn] |
|
1046172875 |
Marek Lommatzsch
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
123105129 |
|
Universität Rostock, Zentrum für Innere Medizin, Abteilung für Pneumologie |
Stephan Sorichter
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung Pneumologie |
Bernd Drewelow
, Prof. Dr. med. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
136165559 |
|
Universität Rostock, Institut für Klinische Pharmakologie, Zentrum für Pharmakologie
und Toxikologie |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
In einer klinischen Studie wurde gezeigt, dass eine Salmeterolinhalation bei Patienten
mit allergischem Asthma bronchiale eine Steigerung der BDNF-Thrombozytenkonzentration
zufolge hat und eine Veränderung der Atemwegshyperreagibilität mit diesem Effekt assoziiert
ist. Inhalative Beta2-Mimetika können somit über eine Steigerung der BDNF-Thrombozytenbeladung
oder über eine lokale Steigerung der BDNF-Produktion und nachfolgenden neuronalen
Aktivitätserhöhung in den Atemwegen die Asthmakontrolle verschlechten. Eine begleitende
inhalative Corticosteroid-Medikation hebt diese Effekte auf.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2014
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001082 |
created / modified: |
14.01.2014 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |