Titel: |
Einsatz und Ergebnisqualität multimodaler Therapiekonzepte zur Behandlung des Rektumkarzinoms
bei Patienten über 70 Jahre |
|
Beteiligte Personen: |
Nicole Gottschling[VerfasserIn] |
|
1046172913 |
Guido Hildebrandt
, Prof. Dr. med[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie |
Claus-Dieter Heidecke
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
1044570040 |
|
Universitätsmedizin Greifswald, Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie |
Kaja Ludwig
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universitätsmedizin Rostock, Klinikum Südstadt, Abteilung für Allgemein-, Viszeral-
und Gefäßchirurgie |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Neben der operativen Therapie stellt der stadien- und leitliniengerechte Einsatz multimodaler
Therapieregime derzeit die bestmögliche Behandlung des Rektumkarzinoms dar. Dennoch
werden intensivierte Therapieverfahren bei älteren Patienten zurückhaltender angewandt.
Zu diesem Zweck erfolgte die retrospektiven Datenanalyse von insgesamt 254 Patienten
mit einem diagnostizierten Rektumkarzinom, die im Zeitraum von 2005 bis 2009 im Klinikum
Südstadt Rostock behandelt wurden, hinsichtlich der Therapieverfahren, intra- und
frühpostoperativen Komplikationen.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2014
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001088 |
erstellt / geändert am: |
17.01.2014 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |