title: |
Gitarre als Gewehr: Griot-Musik als politisches Instrument in Mali |
|
contributing persons: |
Maren Jütz[VerfasserIn] |
Jakob Rösel
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften |
Yves Bizeul
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
|
2140292-9 |
|
|
abstract: |
Die Geschichte Malis ist von der Musik und durch die Musik geschrieben. Die Arbeit
"Gitarre als Gewehr – Griot-Musik als politisches Instrument in Mali" untersucht dabei,
inwiefern Kultur, in diesem Falle Musik, als Integrationskonzept für die nationale
Identitätskonstruktion in einem multiethnischen und 1960 unabhängig gewordenen Staat
bewusst gewählt wurde. Es wird der Frage nachgegangen, ob Musik authentisches Ausdrucksmittel
eines konstruierten Nationalstaates sein kann, das Vergangenheit und gegenwärtige
Integration sowie Konstruktion einer Gemeinschaft evoziert?
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Economics and Social Sciences |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
320 Political science |
300 Social sciences |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2014
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001138 |
created / modified: |
24.03.2014 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |