zum Inhalt


Annett Gefrom

Die Silierung von Körnern der großsamigen Leguminosen als Verfahren der Konservierung und der Verbesserung ihres ernährungsphysiologischen Wertes für Monogastrier

Universität Rostock, 2015

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001448

Abstract: Ackerbohnen-, Erbsen- und Lupinenkörner sind ein eiweißreiches Futtermittel. Die milchsaure Fermentation feuchter Leguminosenkörner bietet verschiedene Vorteile wie eine stabile Konservierung und den Abbau antinutritiver Inhaltsstoffe. Anhand der Gärqualität von Körnerschrotsilagen erwies sich die milchsaure Fermentation als ein geeignetes Konservierungsverfahren. Eine relevante Reduzierung des Phytat-Phosphor- und des Alkaloidgehaltes konnte nicht nachgewiesen werden. Die Gehalte an Oligosacchariden (Raffinose, Stachyose, Verbascose) sowie Tannin- und Phenolverbindungen wurden reduziert.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.