title: |
Die mediale Gegenwart der Vergangenheit: "Die Deutschen" im ZDF |
|
contributing persons: |
Julia Oppermann[VerfasserIn] |
|
1047353628 |
Yves Bizeul
, Prof.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
122648706 |
|
Universität Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften |
Alexander Gallus
, Prof.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Technische Universität Chemnitz, Institut für Politikwissenschaft |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
|
2140292-9 |
|
|
abstract: |
Die Arbeit betrachtet die vom ZDF produzierte Geschichtsdokumentation „Die Deutschen
- Ein Jahrtausend deutsche Geschichte“. Der Erfolg der Reihe lässt ein gesteigertes
Bedürfnis nach emotionaler Rückbesinnung des Publikums und ein neues historisches
Selbstverständnis erkennen. Die Reihe kann als ein Indikator für das Verhältnis der
Bevölkerung zur eigenen Vergangenheit gewertet werden. Untersucht wird, wie erfolgreiches
Geschichtsfernsehen gestaltet wird, welche Geschichtsbilder darüber transportiert
werden und auf welches gegenwärtige Nationalgefühl der Deutschen geschlossen werden
kann.
[German] |
The work considers the historical documentary produced by ZDF "The Germans - A thousand
years of German history." The success of this series shows an increased need for emotional
recollection of the audience and a new historical self-understanding. The series can
be seen as an indicator for the relation of the population to its own past. It considers
at how successful history of television is designed, which historical images are transported
and which current national feeling of the Germans can be assumed.
[English] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Economics and Social Sciences |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
300 Social sciences |
900 History |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001272 |
created / modified: |
14.01.2015 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |