title: |
Moralische Selbstverpflichtung: zur Rolle der Akzeptanz in Moral und Moralphilosophie |
|
contributing persons: |
Susanne Finck[VerfasserIn] |
 |
1065794657 |
Bertram Kienzle
, Prof. Dr. phil. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
132184060 |
|
Universität Rostock, Philosophische Fakultät |
Hans Jürgen Wendel
, Prof. Dr. phil. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
132524244 |
|
Universität Rostock, Philosophische Fakultät |
Barbara Merker
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
111595630 |
|
Goethe Universität Frankfurt, Philosophische Fakultät |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Philosophische Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
56142-3 |
|
|
abstract: |
Die zweistellige Relation „Akzeptanz“ setzt Personen und Angebote zueinander in Beziehung.
Moralnormen stellen Angebote dar und erlangen Wirksamkeit durch Akzeptanz. In zwei
aufeinander aufbauenden Abschnitten der Arbeit wird in der Systematik der Zustand
„Akzeptanz“ in Abgrenzung zum Prozess „Akzeptieren“ analysiert und als affirmative
Einstellung – verstanden als Prädisposition – definiert, um im hermeneutischen Teil
die Rolle der Akzeptanz in den moralphilosophischen Konzeptionen Immanuel Kants und
John Stuart Mills zu bestimmen.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Arts and Humanities |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
|
|
publication / production: |
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001291 |
created / modified: |
10.02.2015 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |