Titel: |
3-D modeling of noctilucent cloud evolution and relationship to the ambient atmosphere |
|
Weitere Titel: |
3-D Modellierung der Entwicklung von Leuchtenden Nachtwolken und Bezug zur Hintergrundatmosphäre
[übersetzt]
|
|
Beteiligte Personen: |
Johannes Kiliani[VerfasserIn] |
 |
1064972322 |
Franz-Josef Lübken
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
140754695 |
|
Universität Rostock, Institut für Atmosphärenphysik Kühlungsborn (IAP) |
Christian von Savigny
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Greifswald, Institut für Physik |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2147083-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
Noctilucent clouds (NLC) at the polar summer mesosphere are highly sensitive to atmospheric
conditions, therefore they are an important climate indicator. In this thesis, an
ice particle model is combined with circulation models to simulate the formation of
NLC throughout the particle life cycle: Only 1% of ice particles grow to visible size
(50 nm). The main part of particle growth takes place at 83 km altitude, within 6
hours prior to observation and is accompanied by upwelling. By using cylindrical particle
shape, the simulated optical signal is made consistent with measurements.
[Englisch] |
Leuchtende Nachtwolken (NLC) in der polaren Sommermesosphäre reagieren sehr empfindlich
auf ihre Umgebungsbedigungen und sind daher ein guter Klimaindikator. In dieser Arbeit
wird ein Eisteilchenmodell mit Zirkulationsmodellen gekoppelt, um die NLC-Bildung
zu simulieren: Nur 1% der Teilchen wachsen zu sichtbarer Größe heran (50 nm). Der
Großteil des Teilchenwachstums findet bei 83 km innerhalb von 6 Stunden vor der Beobachtung
statt und ist von Aufwinden begleitet. Durch Verwendung von zylindrischer Teilchenform
wird das simulierte optische Signal in Einklang mit Messungen gebracht.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
550 Geowissenschaften |
530 Physik |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001299 |
erstellt / geändert am: |
10.02.2015 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |