zum Inhalt


Johannes Kiliani

3-D modeling of noctilucent cloud evolution and relationship to the ambient atmosphere

Universität Rostock, 2015

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001478

Abstract: Leuchtende Nachtwolken (NLC) in der polaren Sommermesosphäre reagieren sehr empfindlich auf ihre Umgebungsbedigungen und sind daher ein guter Klimaindikator. In dieser Arbeit wird ein Eisteilchenmodell mit Zirkulationsmodellen gekoppelt, um die NLC-Bildung zu simulieren: Nur 1% der Teilchen wachsen zu sichtbarer Größe heran (50 nm). Der Großteil des Teilchenwachstums findet bei 83 km innerhalb von 6 Stunden vor der Beobachtung statt und ist von Aufwinden begleitet. Durch Verwendung von zylindrischer Teilchenform wird das simulierte optische Signal in Einklang mit Messungen gebracht.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.