title: |
Hirnsonographische Befunde bei Depression und ihre Bedeutung für die Detektion eines
erhöhten Risikos, an idiopathischem Parkinson-Syndrom zu erkranken |
|
contributing persons: |
Lara Kaulitz[VerfasserIn] |
|
1071156497 |
Uwe Walter
, Prof. Dr. med. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
133110575 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Neurologie |
Jaqueline Höppner
, Prof. Dr. med. habil[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Christos Krogias
, PD Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
129883212 |
|
Universität Bochum, Neurologische Klinik, St.Josef-Hospital |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung hirnsonographischer (TCS-)Befunde und den
Ergebnissen einer klinischen Testbatterie bei Patienten mit Depression für die potentielle
Früherkennung eines idiopathischen Parkinsonsyndroms (IPS). Im Vergleich zur Kontrollgruppe
zeigte sich eine 3-fach erhöhte Häufigkeit IPS-spezifischer TCS-Anomalien bei Depressiven
sowie signifikante Korrelationen zu motorischen und verbalen Auffälligkeiten.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001331 |
created / modified: |
29.05.2015 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |