zum Inhalt


Alexander Sebastian Hundeshagen

Die individuelle Aktivität des Interferon-Typ-I-Signalwegs in Immunzellen von Patienten mit Multipler Sklerose in Assoziation mit dem Krankheitsverlauf unter Therapie

Universität Rostock, 2015

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001514

Abstract: Interferon-beta (IFN-ß) ist ein Basistherapeutikum bei schubförmiger Multipler Sklerose (MS). Einige Patienten zeigen vor Therapie vermehrte IFN-ähnliche Aktivität gemessen an der Expression des IFN-stimulierten MX1-Gens. Diese Arbeit evaluiert das prognostische Potential endogen erhöhter MX1-Expression für den individuellen MS-Krankheitsverlauf unter IFN-ß-Therapie. Es wurden molekulare Ursachen endogener IFN-Aktivität eruiert und genregulatorische Therapieeffekte aufgezeigt. Hierzu wurden longitudinale Genexpressionsdaten zu 61 Patienten und deren Krankheitsverlauf über 5 Jahre analysiert.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.