Titel: |
Die individuelle Aktivität des Interferon-Typ-I-Signalwegs in Immunzellen von Patienten
mit Multipler Sklerose in Assoziation mit dem Krankheitsverlauf unter Therapie |
|
Beteiligte Personen: |
Alexander Sebastian Hundeshagen[VerfasserIn] |
|
107134000X |
Uwe Klaus Zettl
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
120760819 |
|
Universität Rostock, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Sektion Neuroimmunologie |
Friedemann Paul
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Charité - Universitätsmedizin Berlin, NeuroCure Clinical Research Center (NCRC) |
Jörn Peter Sieb
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
112255612 |
|
Helios Hanseklinikum Stralsund, Klinik für Neurologie |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Interferon-beta (IFN-ß) ist ein Basistherapeutikum bei schubförmiger Multipler Sklerose
(MS). Einige Patienten zeigen vor Therapie vermehrte IFN-ähnliche Aktivität gemessen
an der Expression des IFN-stimulierten MX1-Gens. Diese Arbeit evaluiert das prognostische
Potential endogen erhöhter MX1-Expression für den individuellen MS-Krankheitsverlauf
unter IFN-ß-Therapie. Es wurden molekulare Ursachen endogener IFN-Aktivität eruiert
und genregulatorische Therapieeffekte aufgezeigt. Hierzu wurden longitudinale Genexpressionsdaten
zu 61 Patienten und deren Krankheitsverlauf über 5 Jahre analysiert.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001335 |
erstellt / geändert am: |
29.05.2015 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |