Titel: |
Langzeitanalyse der Infliximab-Therapie bei Patienten mit Morbus Crohn an der Universitätsmedizin
Rostock |
|
Beteiligte Personen: |
Niklas Timmermann[VerfasserIn] |
|
1071834266 |
Ernst Klar
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
136455107 |
|
Universität Rostock, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Abteilung für Allgemeine,
Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie |
Hans Georg Lamprecht
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Rostock, Zentrum für Innere Medizin, Abteilung Gastroenterologie und Endokrinologie |
Britta Siegmund
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Charité - Universitätsmedizin Berlin, CC 13: Innere Medizin mit Gastroenterologie
und Nephrologie |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Der TNFα-Antikörper Infliximab stellt nach wie vor eine Therapieoption beim (therapieresistenten)
Morbus Crohn dar. Die vorliegende Arbeit evaluiert retrospektiv Wirksamkeit und Nebenwirkungen
einer solchen Therapie bei 85 Patienten an der Universitätsmedizin Rostock im Langzeitverlauf
von 1999–2011. Die Remissionsraten fielen geringer aus als in den meisten vergleichbaren
Studien. Als Ursache hierfür wurden insbesondere die niedrigeren Raten einer immunsuppressiven
Begleitmedikation sowie einer Dosisintensivierung von Infliximab identifiziert. Die
Nebenwirkungsrate erwies sich als akzeptabel.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001368 |
erstellt / geändert am: |
08.06.2015 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |