zum Inhalt


Niklas Timmermann

Langzeitanalyse der Infliximab-Therapie bei Patienten mit Morbus Crohn an der Universitätsmedizin Rostock

Universität Rostock, 2015

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001547

Abstract: Der TNFα-Antikörper Infliximab stellt nach wie vor eine Therapieoption beim (therapieresistenten) Morbus Crohn dar. Die vorliegende Arbeit evaluiert retrospektiv Wirksamkeit und Nebenwirkungen einer solchen Therapie bei 85 Patienten an der Universitätsmedizin Rostock im Langzeitverlauf von 1999–2011. Die Remissionsraten fielen geringer aus als in den meisten vergleichbaren Studien. Als Ursache hierfür wurden insbesondere die niedrigeren Raten einer immunsuppressiven Begleitmedikation sowie einer Dosisintensivierung von Infliximab identifiziert. Die Nebenwirkungsrate erwies sich als akzeptabel.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.