zum Inhalt


Christian Kögel

AblationKatheterablation von ventrikulären Tachykardien bei struktureller Herzerkrankung

Universität Rostock, 2015

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001612

Abstract: Das Verhindern eines Tachykardierezidivs und eine LVEF >35% scheinen unabhängig von einander das SCD-Risiko zu senken. Prädiktoren für die Rezidivwahrscheinlichkeit oder den arrhythmogenen SCD für die VT-Ablation von Patienten mit einer LVEF >35% zu kennen, würde es ermöglichen, eine noch effizientere Patientenselektion vorzunehmen. Weniger VT-Rezidive traten nach einer frühzeitigen Ablation und bei Abwesenheit von spontanen multiplen VT-Morphologien auf. Eine ausschließliche Ablation scheint bei Patienten mit einer sehr gut erhaltenen Pumpfunktion (>45%) erfolgversprechend.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.