title: |
AblationKatheterablation von ventrikulären Tachykardien bei struktureller Herzerkrankung |
|
contributing persons: |
Christian Kögel[VerfasserIn] |
|
1078418365 |
Dietmar Bänsch
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
143434098 |
|
Universität Rostock, Medizinische Fakultät, Zentrum für Innere Medizin |
Stephan Willems
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
1028595018 |
|
Universität Hamburg, Medizinische Fakultät, Klinik für Kardiologie mit Schwerpunkt
Elektrophysiologie |
Wilhelm Haverkamp
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
136925014 |
|
Charité Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Das Verhindern eines Tachykardierezidivs und eine LVEF >35% scheinen unabhängig von
einander das SCD-Risiko zu senken. Prädiktoren für die Rezidivwahrscheinlichkeit
oder den arrhythmogenen SCD für die VT-Ablation von Patienten mit einer LVEF >35%
zu kennen, würde es ermöglichen, eine noch effizientere Patientenselektion vorzunehmen.
Weniger VT-Rezidive traten nach einer frühzeitigen Ablation und bei Abwesenheit von
spontanen multiplen VT-Morphologien auf. Eine ausschließliche Ablation scheint bei
Patienten mit einer sehr gut erhaltenen Pumpfunktion (>45%) erfolgversprechend.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001433 |
created / modified: |
16.09.2015 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |