title: |
Das Krankheitsbild der Präeklampsie: Eine retrospektive Analyse klinischer Marker
zwischen early- und late-onset schweren Präeklampsien und von Prädiktoren des perinatalen
Outcomes & Eine prospektive Studie zur Wertigkeit der sFlt-1/PlGF Ratio im zweiten
Trimenon zur Vorhersage des späteren Krankheitsverlaufes in einem Hochrisikokollektiv |
|
contributing persons: |
Stefanie Ullmann[VerfasserIn] |
|
1080042121 |
Toralf Reimer
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universitätsmedizin Rostock, Universitätsfrauenklinik |
Michael Glocker
, Prof. Dr. rer. nat.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
1014052165 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Proteomzentrum |
Holger Stepan
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Leipzig, Universitätsfrauenklinik |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Beim Vergleich klinischer Unterschiede zwischen schweren early-onset (EO) und late-onset
(LO) Präeklampsien (PEs) zeigen sich signifikante Differenzen. Uterine und umbilikale
Dopplerflussmessungen können helfen, das perinatale Risiko besser zu evaluieren. Die
Kombination der uterinen Dopplersonographie mit der Bestimmung von sFlt-1 und PlGF
verbessert im zweiten Trimenon die Prädiktion des späteren Krankheitsverlaufes. Durch
den hohen negativ prädiktiven Faktor ist die sFlt-1/PlGF Ratio besonders zur Ausschlussdiagnostik
einer drohenden PE und Entbindung <34+0 SSW gut geeignet.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001470 |
created / modified: |
08.12.2015 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |