Titel: |
Analyse der Schilddrüsendaten einer universitären nuklearmedizinischen Einrichtung
mit angeschlossener Therapiestation |
|
Beteiligte Personen: |
Arina Zenk[VerfasserIn] |
 |
1079624503 |
Carl Schümichen
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
139169237 |
|
Universität Rostock, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Gerhard Kirsch
, Prof. Dr. med. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Greifswald, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Karlheinz Hauenstein
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
142363952 |
|
Universität Rostock, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Retrospektive Datenanalyse von 778 Schilddrüsenpatienten einer universitären nuklearmedizinischen
Klink mit angeschlossener Therapiestation. 48 Prozent der Patienten wiesen eine Schilddrüsenautonomie
auf, gefolgt von 31 Prozent mit einer Struma ohne Autonomienachweis und euthyreoter
Stoffwechselfunktionslage. TcTU und TSH allein sind unzureichend für die Diagnostik,
die Schilddrüsenszintigrafie zum Nachweis oder Ausschluss einer Autonomie sollte wichtiger
Bestandteil sein und bei dem V.a. autonome Areale trotz normwertigem Labor mit dem
Suppressionstest ergänzt werden. Iodversorgung beachten.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001472 |
erstellt / geändert am: |
08.12.2015 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |