Titel: |
Untersuchungen zum Einfluss der extrazellulären Kalziumkonzentration und der Denervierung
auf das sauerstoffsensitive Cytochrom a592 im superfundierten Karotiskörperchen der
Ratte |
|
Beteiligte Personen: |
Eva von Langermann und Erlencamp[VerfasserIn] |
|
109650863X |
Rüdiger Köhling
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
137585756 |
|
Universität Rostock, Oscar Langendorff Institut für Physiologie |
Andreas Wree
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
136643280 |
|
Universität Rostock, Institut für Anatomie |
Wolfgang Jelkmann
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität zu Lübeck, Institut für Physiologie |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Trotz intensiver Forschung sind der primäre Sauerstoffsensor und dessen Lokalisation
im Glomus caroticum bisher nicht eindeutig identifiziert. Ausgehend vom Mitochondrienmodell
der metabolischen Hypothese gelang der Nachweis des Cytochroms a592 als einzigartige
Komponente der Cytochrom-c-Oxidase des Karotiskörperchens der Ratte, welches als primärer
O2-Sensor fungieren könnte. In der vorliegenden Arbeit wurden Hämproteine bei hypoxischer
Stimulation und unterschiedlichen Versuchsbedingungen analysiert, um die Lokalisation
des sauerstoffsensitiven Cytochroms a592 genauer zu beschreiben.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2016
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001534 |
erstellt / geändert am: |
13.04.2016 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |