Titel: |
Interventionelle Behandlung der komplizierten Typ B Aortendissektion bei Männern und
Frauen |
|
Beteiligte Personen: |
Antje Schröter[VerfasserIn] |
|
1096517892 |
Christoph Nienaber
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
136260608 |
|
Universität Rostock, Zentrum für Innere Medizin, Abt. für Kardiologie |
Gustav Steinhoff
, Prof. Dr. med. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
136129560 |
|
Universität Rostock, Zentrum für Innere Medizin, Abt. für Herzchirurgie |
Ruth Strasser
, Prof. Dr. med. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Dresden, Zentrum für Innere Medizinn, Abt. für Kardiologie |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Trotz der Innovationen und des Wissenszuwachses der letzten Jahre sind Frauen mit
Aortendissektion Typ B weiterhin benachteiligt bezüglich Mortalität/Morbidität nach
TEVAR. Die Ursachen hierfür liegen bei den bisher wenig untersuchten geschlechtsbezogenen
Besonderheiten des Krankheitsbildes. Betroffene Frauen sind im Durchschnitt deutlich
älter und weisen eine weniger charakteristische Symptomatik auf, woraus eine später
eingeleitete Diagnostik resultiert. Der postinterventionelle Verlauf der Frauen ist
mit mehr Komplikationen und scheinbar unterlegenem aortalen Remodeling assoziiert.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2016
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001538 |
erstellt / geändert am: |
13.04.2016 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |