zum Inhalt


Antje Schröter

Interventionelle Behandlung der komplizierten Typ B Aortendissektion bei Männern und Frauen

Universität Rostock, 2016

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001717

Abstract: Trotz der Innovationen und des Wissenszuwachses der letzten Jahre sind Frauen mit Aortendissektion Typ B weiterhin benachteiligt bezüglich Mortalität/Morbidität nach TEVAR. Die Ursachen hierfür liegen bei den bisher wenig untersuchten geschlechtsbezogenen Besonderheiten des Krankheitsbildes. Betroffene Frauen sind im Durchschnitt deutlich älter und weisen eine weniger charakteristische Symptomatik auf, woraus eine später eingeleitete Diagnostik resultiert. Der postinterventionelle Verlauf der Frauen ist mit mehr Komplikationen und scheinbar unterlegenem aortalen Remodeling assoziiert.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.