Titel: |
TLR2-Defizienz verbessert das Überleben und das funktionell-neurologische Behandlungsergebnis
von Mäusen nach Herz- Kreislaufstillstand und Reanimation |
|
Beteiligte Personen: |
Anne Güter[VerfasserIn] |
 |
1105396568 |
Jan Roesner
, PD Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Rostock, Südstadtklinikum Rostock |
Patrick Meybohm
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
129324000 |
|
Universität Frankfurt, Anästhesie und Intensivtherapie |
Peter Rosenberger
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
121698629 |
|
Universität Tübingen, Anästhesie und Intensivtherapie |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
In einem tierexperimentellen Modell der Grundlagenforschung konnte gezeigt werden,
dass eine TLR2-Defizienz einen positiven Effekt auf das Überleben und funktionell-
neurologische Behandlungsergebnis von Mäusen nach Herz- Kreislaufstillstand und Reanimation
hat. Ein ähnliches Behandlungsergebnis konnte mit der Gabe eines TLR2- blockierenden
Antikörpers erreicht werden.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2016
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001569 |
erstellt / geändert am: |
30.06.2016 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |