zum Inhalt


Marija Delibašić

Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Add-on-Therapie mit dynamischer elektroneurostimulierender Therapie (DENS) bei Patienten mit chronischen unspezifischen Nackenschmerzen im Rahmen von zwei stationären Rehabilitationsverfahren

Universität Rostock, 2016

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001755

Abstract: Die dynamische Elektroneurostimulation (DENS) stellt eine Form der Elektrotherapie dar. Sie wurde in der vorliegenden offenen, pseudorandomisierten Kohortenstudie als Add-on-Therapie bei Patienten mit chronischen unspezifischen Nackenschmerzen während einer dreiwöchigen stationären Behandlung in einer orthopädischen Rehabilitationsklinik und in einer Mutter-Vater-Kind-Klinik verwendet. Sie erwies sich als eine effektive, verträgliche und risikoarme Methode in der Therapie von chronischen Nackenschmerzen.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.