title: |
177Lutetium-DOTATATE-Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie bei Patienten mit neuroendokrinen
Neoplasien und die individualisierte, semi-automatische Dosimetrie: eine retrospektive
Analyse |
|
contributing persons: |
Anastassia Löser[VerfasserIn] |
 |
1116433710 |
Bernd Joachim Krause
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
115530797 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Holger S. Willenberg
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universitätsmedizin Rostock, Zentrum für Innere Medizin / Abteilung für Gastroenterologie
und Endokrinologie / Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten |
Winfried Brenner
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Berlin, Klinik für Nuklearmedizin |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
Die Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie mit 177Lu-DOTATATE stellt einen vielversprechenden
Ansatz in der palliativen Behandlung inoperabler neuroendokriner Neoplasien dar. 30
Patienten wurden zwischen August 2011 und September 2013 mit 1-5 Zyklen 177Lu-DOTATATE
therapiert. Die mittlere absorbierte Nierendosis lag bei 5,13±2,12 Gy (0,69±0,29 mGy/MBq),
die Leberdosis bei 4,49±2,49 Gy (0,61±0,34 mGy/MBq), die Milzdosis bei 14,44±8,97
Gy (1,95±1,21 mGy/MBq) und die Tumordosis bei 31,43±36,86 Gy (4,25±4,98 mGy/MBq).
Die Dosimetrie zeigte vergleichbare Daten. Die Therapie wurde gut toleriert.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock: Universität Rostock
|
2016
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001626 |
created / modified: |
18.10.2016 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |