title: |
Die deutsche Version des Children's Sleep Habits Questionnaire (CSHQ-DE): Diagnostik
von Schlafstörungen bei Kindern im Alter von zwei Jahren : ein Vergleich von Normal-
und Frühgeborenen |
|
contributing persons: |
Claudia Sander[VerfasserIn] |
|
1116433427 |
Volker Briese
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
137241348 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Universitätsfrauenklinik und Polikllinik |
Thomas Erler
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
12403425X |
|
Universitätsmedizin Rostock, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Westbrandenburg |
Angelika Schlarb
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
130101141 |
|
Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Schlafstörungen können sich früh in der Kindheit manifestieren. Bei Kleinkindern ist
es u.a. die verhaltensbezogene Insomnie. Andere Schlafstörungen wie schlafbezogene
Atmungsstörungen werden jedoch bei Kleinkindern unterschätzt mit Entwicklungsstörungen
als Folge. Mit dem für 4- bis 10-Jährige Kinder entwickelten Children's Sleep Habits
Questionniare (CSHQ-DE) wurden 279 zweijährige Kinder, davon 206 Normal- und 73 Frühgeborene,
untersucht, mit u.a. folgenden Fragen: Eignet er sich als Screening-Methode für Zweijährige?
Gibt es Unterschiede zwischen früh- und normalgeborenen Zweijährigen?
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2016
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001627 |
created / modified: |
18.10.2016 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |