Titel: |
Langzeituntersuchungen zur Regeneration von traumatisiertem Gewebe nach komplexer
Nerven-Muskelverletzung an der Ratte |
|
Beteiligte Personen: |
Ulrike Becker[VerfasserIn] |
 |
1124945016 |
K.-D. Schaser
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Dresden, UniversitätsCentrum Orthopädie und Unfallchirurgie |
Thomas Mittlmeier
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
136687199 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Abteilung für Unfall-,
Hand- und Wiederherstellungschirurgie |
Brigitte Vollmar
, Prof. Dr. med. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
136319564 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Experimentelle Chirurgie |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Kombinierte Weichteiltraumata aus nervaler und muskulärer Läsion bedingen Komplikationen
in der unfallchirurgischen Behandlung und Einschränkungen physiologischer Funktionen.
Daher wurde ein Tiermodell an der Ratte aus nervaler und muskulärer Läsion etabliert
(M. soleus, N. ischiadicus, das Regenerationsprozesse bei kombiniertem Nerven-Muskeltrauma
aufzeigt. Dieses führte zu starken Einschränkungen der muskulären und nervalen Funktion
und spiegelt die erhebliche Bedeutung einer zusätzlichen Nervenläsion sowie die Rückgewinnung
der Nervenfunktion für die muskuläre Regeneration wider.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2017
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001679 |
erstellt / geändert am: |
13.02.2017 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |