goto contents


Vivian Viehweger

Epidemiologie von Staphylococcus hominis-Isolaten in verschiedenen Bereichen der Rostocker Universitätsmedizin von 2008 – 2012

Universität Rostock, 2017

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001859

Abstract: Es zeigte sich eine ansteigende S. hominis-Prävalenz an der UMR mit stärkstem Anstieg auf Chirurgie und Orthopädie bei im Schnitt 60-jährigen, meist männlichen Patienten. CRP-Werte und Körpertemperatur halfen zwischen Kontamination und Bakteriämie zu unterscheiden. Der häufigste Begleiterreger war S. epidermidis. Katheter, Sonden, Operationen begünstigen den Nachweis. Die häufigsten Resistenzen zeigten sich gegenüber Betalaktamen, Chinolonen, Aminoglykosiden, Makroliden und Lincosaminen. Linezolid, Vancomycin, Teicoplanin und Daptomycin bleiben gute Medikamente bei schweren knS-Infektionen.

doctoral thesis   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).