title: |
Der Einfluss von Rapamycin auf Längenwachstum und Knochenentwicklung bei Ratten mit
autosomal-rezessiver polyzystischer Nierenerkrankung |
|
contributing persons: |
Christine Bittig[VerfasserIn] |
|
1128602083 |
Dieter Haffner
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
132544237 |
|
Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen |
Lorenz Hofbauer
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Dresden, Universitätsklinikum |
Oliver Hakenberg
, Prof. Dr. med[AkademischeR BetreuerIn] |
|
13614425X |
|
Universitätsmedizin Rostock, Urologische Klinik und Poliklinik |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Die ARPKD ist eine genetisch bedingte, proliferative Erkrankung, die bislang nur symptomatisch
behandelt werden kann. Ein neuer Therapieansatz ist das antiproliferativ wirkende
Rapamycin. In einem Tierversuch wurde untersucht, inwieweit sich Rapamycin auf Knochenwachstum
und -histomorphometrie von gesunden sowie nierenkranken Ratten auswirkt. Es kam zu
erheblichen Störungen bei Wachstum und Wachstumsfugenarchitektur sowie der ossären
Mikroarchitetur. Viele dieser Rapamycinauswirkungen waren jedoch nur bei der Kurzzeitbehandlung
zu verzeichnen und verschwanden bei längerer Behandlung.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2017
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001693 |
created / modified: |
27.03.2017 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |