Titel: |
Die Wirkung gasförmigen Ozons auf oralpathogene Bakterienspezies |
|
Beteiligte Personen: |
Constanze Born[VerfasserIn] |
|
1131567358 |
Andreas Podbielski
, Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
136141684 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Mikrobiologie, Virologie und Hygiene |
Jan Rupp
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
123263409 |
|
Universität Lübeck, Klinik für Mikrobiologie und Infektiologie |
Karin Kraft
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
136051855 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Lehrstuhl für Naturheilkunde |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Die bakterizide Effektivität gasförmigen Ozons wurde unter Verwendung einer Ozondosierung
von 2100 ppm und unterschiedlichen Applikationszeiten an Biofilmen und Kulturen planktonischer
Zellen der oralpathogenen Bakterienspezies S. mutans, E. faecalis, P. micra und F.
nucleatum untersucht. Die Applikation gasförmigen Ozons konnte keine offensichtliche
Keimzahlreduktion in Biofilmen oder in planktonischen Kulturen erreichen. Eine sequentielle
Behandlung der Biofilme mit Ozon und anschließender NaOCl-Behandlung zeigte dagegen
eine signifikante Verminderung der Lebendkeimzahlen.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2017
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001714 |
erstellt / geändert am: |
20.04.2017 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |