zum Inhalt


Constanze Born

Die Wirkung gasförmigen Ozons auf oralpathogene Bakterienspezies

Universität Rostock, 2017

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001892

Abstract: Die bakterizide Effektivität gasförmigen Ozons wurde unter Verwendung einer Ozondosierung von 2100 ppm und unterschiedlichen Applikationszeiten an Biofilmen und Kulturen planktonischer Zellen der oralpathogenen Bakterienspezies S. mutans, E. faecalis, P. micra und F. nucleatum untersucht. Die Applikation gasförmigen Ozons konnte keine offensichtliche Keimzahlreduktion in Biofilmen oder in planktonischen Kulturen erreichen. Eine sequentielle Behandlung der Biofilme mit Ozon und anschließender NaOCl-Behandlung zeigte dagegen eine signifikante Verminderung der Lebendkeimzahlen.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.