title: |
Sonographische Veränderungen der Raphekerne des Hirnstamms bei Migränepatienten: Relation
zu klinischen und neurophysiologischen Befunden |
|
contributing persons: |
Gordian Hamerla[VerfasserIn] |
 |
1132070074 |
Uwe Walter
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
133110575 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Neurologie |
Peter Kropp
, Prof. Dr. sc. soc.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
138981981 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische
Soziologie |
Christos Krogias
, PD Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
129883212 |
|
Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Neurologie, St.-Josef-Hospital Bochum |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
Mithilfe der transcraniellen Sonographie sollen in dieser Arbeit Veränderungen des
Hirnstamms mit klinischen Parametern der Migräneerkrankung und Medikation in Verbindung
gebracht werden. 51 Migränepatienten und 32 gesunden Kontrollprobanden unterschieden
sich in der Häufigkeit der hypoechogenen Hirnstamm-Raphe signifikant (P=0,002, OR=4,87).
Migränepatienten mit echoreduzierten Raphekernen nehmen im Schnitt häufiger NSAR (P<0,005)
und Schmerzmittel generell (P=0,036) pro Monat ein. Vermutlich ist die echoreduzierte
Hirnstamm-Raphe Ausdruck einer Beeinträchtigung des serotonergen Systems.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock: Universität Rostock
|
2017
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001719 |
created / modified: |
11.05.2017 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |