goto contents


Sophie Camilla von Keyserlingk

Eine klinisch experimentelle Querschnittstudie zur Charakterisierung des subbasalen Nervenplexus der Kornea : Untersuchung von gesunden Kindern und Jugendlichen sowie von pädiatrischen Patienten mit einem Typ 1 Diabetes mellitus oder einer chronischen Niereninsuffizienz

Universität Rostock, 2017

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001904

Abstract: Die diabetische und urämische Polyneuropathie sind häufige und schwer therapierbare Folgeerkrankungen eines Diabetes mellitus bzw. einer chronischen Nierenerkrankung. Die Konfokale-Laser-Scanning-Mikroskopie ist ein objektives und nichtinvasives Messverfahren, welches es ermöglicht den subbasalen Nervenplexus der Kornea darzustellen. Bereits bei Kindern und Jugendlichen mit einem Diabetes mellitus Typ I oder einer chronischen Nierenerkrankung ohne polyneuropathischen Symptomen sind mit dieser Methode Veränderungen des kornealen Nervenplexus zu erfassen.

doctoral thesis   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).