Universität Rostock, 2017
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001935
Abstract: Tratamos de comprobar la pronunciada rivalidad de sistemas entre la RFA y la RDA en sus programas culturales respecto del posicionamiento especial de México como plataforma y anfitrión cultural durante el Conflicto Este-Oeste. La hipótesis central supone una fuerte competencia entre la RFA y la RDA en sus programas culturales por la política exterior de México y la interacción entre política y cultura. Los criterios de aplicación culturales en países terceros aportan nuevos conocimientos sobre el dinamismo de roles institucionales influyentes en los programas culturales actuales de la RFA. Wir haben versucht zu beweisen, dass es eine ausgeprägte Systemkonkurrenz zwischen der BRD und der DDR in ihren jeweiligen Kulturprogrammen und -projekten in Mexiko zu Zeiten des Kalten Krieges gab. Wir gehen von dem Alltagswissen aus, dass der Systemkonflikt Ost-West in den Kulturprogrammen der beiden deutschen Staaten in Mexiko aufgrund der außenpolitischen Haltung Mexikos und der Spezifika der Interaktion zwischen Politik und Kultur von einer ausgeprägten Rivalität war. Die Handlungskriterien von Drittländern beeinflussen stark die Effektivität der Kulturprogramme der BRD bis dato.
Dissertation
Freier Zugang
Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.