Titel: |
Method support for enterprise architecture management capabilities |
|
Beteiligte Personen: |
Matthias Wißotzki[VerfasserIn] |
 |
1045692786 |
Kurt Sandkuhl
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
143445480 |
|
University of Rostock, Faculty of Computer Science and Electrical Engineering |
Janis Stirna
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
136556205 |
|
Stockholm University, Department of Computer and Systems Sciences/DSV |
Alfred Zimmermann
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1073891054 |
|
Reutlingen University, Faculty of Informatics |
Peter Forbrig
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
122749022 |
|
University of Rostock, Faculty of Computer Science and Electrical Engineering |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik[Grad-verleihende Institution] |
 |
10085032-7 |
|
|
Zusammenfassung: |
"What can our EA organization do and/or what should it be capable of?". In order to
answer this questions, a capability-based method is developed, which assists in the
identification, structuring and management of capabilities. The approach is embedded
in a process comprising four building blocks providing appropriated procedures, concepts
and supporting tools evolved from theory and practical use cases. The guide represents
a flexible method for capability newcomers and experienced audiences to optimize enterprises’
economic impacts of EAM supporting the alignment of business and IT.
[Englisch] |
„Was muss unser UAM leisten können?“ Als Grundlage für die Beantwortung dieser Frage
sollen Konzepte aus dem Fähigkeitenmanagement genutzt werden. Im Rahmen dieser Arbeit
wird eine fähigkeitenbasierte Methode entwickelt, welche Unternehmen bei der Identifikation,
Strukturierung und Verwaltung von UAM-Fähigkeiten unterstützt. Der Ansatz ist in einen
Prozess eingegliedert, welcher vier Hauptbestandteile beinhaltet und die für die Durchführung
notwendigen Vorgehen, Konzepte und Hilfsmittel beschreibt, welche wiederrum in Kooperationen
mit der Praxis getestet wurden.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
000 Allgemeines, Wissenschaft |
650 Management |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2017
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001765 |
erstellt / geändert am: |
25.07.2017 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |