zum Inhalt


Stefan Otto

Neuartige Anwendungen der Thermodesorptions/Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie mit Elektronenstoßionisation und resonanzverstärkter Multiphotonenionisation zur Charakterisierung von Rohölen und der im Meerwasser gelösten organischen Kohlenstofffraktionen

Universität Rostock, 2017

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001957

Abstract: Zur gaschromatographischen Untersuchung komplexer Proben wurde ein System entwickelt, das die Vorteile vieler analytischer Prinzipien vereint, um den analytischen Informationsgehalt zu erweitern. Die Charakterisierung von komplexen Proben, wie Rohöl oder gelöstem organischem Material im Meerwasser, gelingt durch eine universelle Detektion (Elektronenstoßionisation-Quadrupol-Massenspektrometrie) sowie einen aromatischen Fingerabdruck (Resonanzverstärktemultiphotonionisation-Flugzeit-Massenspektrometrie) in einem Messzyklus.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.