zum Inhalt


Karolina Furczyk

Potentielle Biomarker des Suizids : Ergebnisse einer Transkriptom-basierten Pilotstudie an post-mortem-Gewebe

Universität Rostock, 2017

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001969

Abstract: Im Rahmen der hier beschriebenen Pilotstudie wurde versucht, durch die vergleichende Genexpressionanalyse der Gehirnproben von Suizidopfern und Kontrollprobanden die potenziellen genetischen Marker der Suizidalität nachzuweisen. Die Ergebnisse deuten auf eine gestörte Neuroplastizität, eine pathologische Stress-Antwort, neuroinflammatorische Prozesse sowie eine gestörte Signaltransduktion bei der Entwicklung von Suizidalität hin. Diese Funktionsstörungen finden teilweise in der neurovaskulären Einheit statt. Die nichtkodierenden RNAs könnten als Biomarker der akuten Suizidalität dienen.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.