title: |
Elektrolytstörungen als schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkungen, die zur
Krankenhausaufnahme führten: Charakterisierung der Fälle und Signaldetektion von Arzneimittel-Interaktionen |
|
contributing persons: |
Michaela Philipp[VerfasserIn] |
|
1142547493 |
Bernd Drewelow
, Prof. Dr. med. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
136165559 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Pharmakologie |
Marek Lommatzsch
, Prof. Dr. med.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
123105129 |
|
Universitätsmedizin Rostock, Abt. für Pneumologie |
Katrin Farker
, PD Dr.med. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
12871526X |
|
Universitätsklinikum Jena, Universitäres Zentrum für Pharmakotherapie und Pharmakoökonomie |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Arzneimittel-Interaktionen zwischen Medikamenten spielen aufgrund eines erhöhten Risikos
von unerwünschten Arzneimittelwirkungen eine große Rolle. In der vorliegenden Arbeit
wurden anhand der Daten des regionalen Pharmakovigilanzzentrums Rostock zum einen
die Fälle schwerwiegender Elektrolytstörungen beschrieben und zum anderen Assoziationen
von schwerwiegenden Elektrolytstörungen mit bestimmten Arzneimitteln sowie Arzneimittelkombinationen
ermittelt.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2017
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001797 |
created / modified: |
26.10.2017 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |