Titel: |
Die Intention-Behavior Gap: eine Analyse ausgewählter Kaufbarrieren am Beispiel von
ökologischen Produkten |
|
Beteiligte Personen: |
Phillip Frank[VerfasserIn] |
|
1165796759 |
Christian Brock[AkademischeR BetreuerIn] |
|
138994277 |
Martin Benkenstein[AkademischeR BetreuerIn] |
|
118108085 |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
|
2140292-9 |
|
|
Zusammenfassung: |
Trotz des stark gestiegenen Interesses an ökologischen Produkten ist eine deutliche
Diskrepanz zwischen der durch potenziellen Konsumenten geäußerten Kaufabsicht und
ihrem tatsächlich gezeigten Kaufverhalten wahrnehmbar, wobei dieses Phänomen in der
Forschung auch als (ökologische) Intention-Behavior Gap (IBG) bezeichnet wird. Im
Rahmen der Dissertationsschrift wird der aktuelle Forschungsstand dieser ökologischen
IBG systematisch aufgearbeitet und um empirische Erkenntnisse zum realen Kaufverhalten
erweitert.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2018
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Phillip Frank |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001951 |
erstellt / geändert am: |
30.08.2018 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |