zum Inhalt


Franca Dudde

Untersuchung zur Wirkung eines Pflanzenextrakts „Petroselinum crispum subsp. tuberosum“ auf humane benigne und maligne Mammaepithelzellen (MCF-7 und MCF-12a)

Universität Rostock, 2017

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002322

Abstract: Ein Pflanzenextrakt wurde aus der Petersilienwurzel hergestellt, die Inhaltsstoffe wurden ermittelt. Der LDH-Test wurde verwendet, um die zytotoxische Wirkung des Pflanzenextrakts auf die benignen und malignen Mammaepithelzellen zu ermitteln. Der MTT-Test wurde zur Untersuchung der Zellviabilität verwendet und der BrdU-Proliferationstest zur Erfassung der Zellproliferation. Zusätzlich wurden die Glukose und der pH-Wert im Zellüberstand bestimmt. Mit den gleichen Methoden wurde der Pflanzenextrakt in Kombination mit Tamoxifen untersucht. Immunhistochemisch erfolgte die Bestimmung der Hormonrezeptorexpression.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.