Titel: |
Untersuchung zur Wirkung eines Pflanzenextrakts „Petroselinum crispum subsp. tuberosum“
auf humane benigne und maligne Mammaepithelzellen (MCF-7 und MCF-12a) |
|
Beteiligte Personen: |
Franca Dudde[VerfasserIn] |
|
1169674569 |
Bernd Gerber[AkademischeR BetreuerIn] |
|
136713238 |
J. Barbara Nebe[AkademischeR BetreuerIn] |
Nina Ditsch[AkademischeR BetreuerIn] |
|
124456944 |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
Zusammenfassung: |
Ein Pflanzenextrakt wurde aus der Petersilienwurzel hergestellt, die Inhaltsstoffe
wurden ermittelt. Der LDH-Test wurde verwendet, um die zytotoxische Wirkung des Pflanzenextrakts
auf die benignen und malignen Mammaepithelzellen zu ermitteln. Der MTT-Test wurde
zur Untersuchung der Zellviabilität verwendet und der BrdU-Proliferationstest zur
Erfassung der Zellproliferation. Zusätzlich wurden die Glukose und der pH-Wert im
Zellüberstand bestimmt. Mit den gleichen Methoden wurde der Pflanzenextrakt in Kombination
mit Tamoxifen untersucht. Immunhistochemisch erfolgte die Bestimmung der Hormonrezeptorexpression.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2017
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Franca Dudde |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001979 |
erstellt / geändert am: |
23.10.2018 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |