Titel: |
Energie im Chemieunterricht: eine neue experimentelle Unterrichtskonzeption für die
Sekundarstufe I und II |
|
Beteiligte Personen: |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2147083-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
Eine der zentralen gesellschaftlichen Problemstellungen des 21. Jahrhunderts ist die
Beantwortung der Frage, wie trotz des zunehmenden Bedarfs an Energie eine steigende
und dennoch umweltschonende Energieversorgung ermöglicht werden kann. Der Schule kommt
als Ausbildungsstätte kommender Generationen dabei eine bedeutende Rolle zu. Daraus
erwuchs das Ziel dieser Arbeit, ein durchgängiges Energie-Konzept für den Chemieunterricht
zu entwickeln, an dem sich der Physik- und der Biologieunterricht orientieren können.
[Deutsch] |
Despite the raising need for energy, the task of making an environmentally friendly
energy supply possible is one of the most important social problems in the 21. century.
This is why a peculiar role befits the institution school. From this state on, the
aim of this work was to develop an energy concept for chemistry classes, that can
be an orientation for physics and biology.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2018
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002003 |
erstellt / geändert am: |
04.12.2018 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |