title: |
Trialogische Forschung im Kontext sozialpsychiatrischer Praxis: eine partizipative
Forschung nach dem trialogischen Verständnis im Kontext der sozialpsychiatrischen
Angebote der AWO Rostock |
|
contributing persons: |
Kristin Pomowski[VerfasserIn] |
 |
1175407054 |
Wolfgang Schneider[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
133307050 |
Harald J. Freyberger[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
128563974 |
Michael T. Wright[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
12118482X |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universitätsmedizin Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
1029510660 |
|
|
abstract: |
Die sozialwissenschaftliche Arbeit macht eine sogenannte trialogische Forschung zum
Gegenstand ihrer Betrachtung. Es wurde eine trialogische Forschungsgruppe gegründet.
Der Forschungsansatz basiert auf dem Verständnis der partizipativen Sozialforschung.
Der Verlauf der trialogischen Forschung wurde mit Hilfe der Grounded Theory analysiert.
Ergebnis: die Forschungsgruppe war an allen Phasen der Forschung beteiligt, und alle
drei beteiligten Perspektiven haben weitestgehend Berücksichtigung gefunden. Es gab
wesentliche Einflussfaktoren im Hinblick auf Partizipation und Gleichberechtigung.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
|
|
publication / production: |
Rostock: Universität Rostock
|
2018
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Kristin Pomowski |
|
notes: |
Teil II umfasst das gesamte Datenmaterial zum trialogischen Forschungsprozess |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000002031 |
created / modified: |
14.01.2019 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |