Titel: |
Effektivität des Einsatzes von Simulationspatienten in der Lehre in klinischen und
vorklinischen Settings |
|
Beteiligte Personen: |
Erzsébet Zsuzsanna Matthes[VerfasserIn] |
|
1176992139 |
Henri Julius[AkademischeR BetreuerIn] |
|
121283429 |
Peter Kropp[AkademischeR BetreuerIn] |
|
138981981 |
Wolfgang Gaissmaier[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universität Rostock, Philosophische Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
|
56142-3 |
|
|
Zusammenfassung: |
Ärzte sollen schon im Medizinstudium die Grundlagen der ärztlichen Gesprächsführung
und die Gestaltung positive Arzt-Patient-Beziehung erlernen und mit Simulationspatienten
praktisch üben. Um herauszufinden, ob der Einsatz von Simulationspatienten und die
damit verbundene Lehrmethode an der Universitätsmedizin Rostock (UMR) effektiv ist,
wurden die Lehrveranstaltungen seit 2013 mit Simulationspatienten evaluiert. Die Ergebnisse
zeigen, dass Lehrpersonen und Studierende die Einsätze mit Simulationspatienten als
realitätsnah, praxisrelevant und sinnvoll bewerteten.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
000 Allgemeines, Wissenschaft |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2018
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Erzsébet Matthes |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002049 |
erstellt / geändert am: |
04.02.2019 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |